Bewerben Persönliche Bewerbungs-ID: * Allgemeine Informationen (1/8) Angaben zur Größe des einreichenden Unternehmens/der einreichenden Institution *Kleinstunternehmen (unter 20 Mitarbeiter; max. 2 Mio. EUR Jahresumsatz)KMU (kleines oder mittelständisches Unternehmen; bis zu 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 250 Beschäftigte)Unternehmen mit mehr als 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 250 BeschäftigtenForschungsinstitution (insbesondere aus Hochschule oder wissenschaftlichen Einrichtungen) Angabe zum Gründungsjahr des einreichenden Unternehmens: Der Hauptsitz oder eine Betriebsstätte/Forschungsstätte des einreichenden Unternehmens/der einreichenden Institution ist in *Brandenburganderes Bundesland Bitte tragen Sie hier das Bundesland ein: Kooperieren Sie mit einem Kleinstunternehmen/KMU, dass seinen Hauptsitz oder seine Betriebsstätte in Brandenburg hat, in einem gemeinsamen Innovationsprojekt?JaNein Bitte nennen Sie hier das Kleinstunternehmen/KMU, mit dem Sie das Projekt realisieren: Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, müssen Sie mit einem Kleinstunternehmen/KMU kooperieren, das seinen Hauptsitz oder eine Betriebsstätte im Land Brandenburg hat. Da Sie diese Voraussetzung nicht erfüllen, sind Sie leider nicht teilnahmeberechtigt. weiter Allgemeine Informationen zur eingereichten Innovation (2/8) Bitte ordnen Sie Ihre Innovation einem nachfolgenden Geschäftsfeld zu. Wenn Ihre Innovation an den Schnittstellen einzelner Geschäftsfelder liegt, wählen Sie bitte die betreffenden Geschäftsfelder aus oder nutzen Sie das freie Textfeld. *Kunststoffe und ChemieErnährungswirtschaftMetallanderes anderes: zurückweiter Marktreife (3/8) Es wurde eine *Produkt- oder Dienstleistungsinnovation entwickeltKonzept- oder Verfahrensinnovation entwickelt Bitte geben Sie an, wann der Produktions- bzw. Vermarktungsbeginn in Brandenburg war bzw. sein wird: * Bitte geben Sie an, wann die Einführung im Unternehmen war bzw. sein wird: * Einsatzort der Innovation (PLZ, Ort): * Beschreiben Sie den Stand der Markteinführung Ihrer Innovation. Bei Konzept- oder Verfahrensinnovationen beschreiben Sie bitte den Stand der Umsetzung im Unternehmen und inwieweit Ihre Innovation zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. *(max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen - 3000 Zeichen stehen noch zur Verfügung) zurückweiter Innovationshöhe (4/8) Wie schätzen Sie die Neuartigkeit Ihrer Innovation im Vergleich zu bisherigen Lösungen und/oder Marktangeboten ein? *(max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen - 3000 Zeichen stehen noch zur Verfügung) zurückweiter Wertschöpfung im Land Brandenburg (5/8) Beschreiben Sie, inwiefern Ihre Innovation zur Wertschöpfung im Land Brandenburg beiträgt. Zum Beispiel weil Ihre Innovation im Land Brandenburg entwickelt oder umgesetzt bzw. produziert wird. *(max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen - 3000 Zeichen stehen noch zur Verfügung) zurückweiter Nachhaltigkeit/Nachhaltige Produktion (6/8) Skizzieren Sie, inwiefern Nachhaltigkeitsaspekte bei Ihrer Innovation berücksichtigt werden. Dies kann entweder innerhalb der Wertschöpfungskette oder durch Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung erfolgen. Nachhaltigkeit wirdinnerhalb der Wertschöpfungskettedurch die Anwendung des Produktes/der Dienstleistungberücksichtigt. Wertschöpfungskette Bitte gehen Sie darauf ein, wie das Thema Nachhaltigkeit innerhalb Ihrer Wertschöpfungskette bspw. Ihres Produktionsprozesses beachtet wird. Dies könnte beispielsweise die besondere Beschaffung von Rohstoffen, ein effizienter Einsatz von Ressourcen oder ein neuartiges Recycling umfassen. * Produkt/Dienstleistung Stellen Sie hier dar, inwiefern Sie mit Ihrem Produkt/Ihrer Dienstleistung einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten. Erläutern Sie ggf. auch, wie Sie diesen Beitrag messen. * (max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen - 3000 Zeichen stehen noch zur Verfügung) zurückweiter Ihre Innovation (7/8) Bitte laden Sie ein Bild/eine Ansicht der Innovation hoch: * (max. 8 MB, Format: .jpg, .png) Hier können Sie optional eine weitere Datei hochladen (Businessplan, Skizze, o. ä.).(max. 5 MB, Format: .pdf) Hier können Sie optional einen Link zu einer max. 3 Minuten langen Video- oder Audio-Datei einfügen, in der Sie uns Ihre Innovation vorstellen: (YouTube, Vimeo, Soundcloud etc.) zurückweiter Hinweis und Datenschutz (8/8) Die Wettbewerbsbedingungen für den Brandenburger Innovationspreis 2025 werden anerkannt. Einer Kontaktaufnahme durch das Organisationsbüro des Brandenburger Innovationspreises und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) wird gemäß Datenschutzerklärung zugestimmt. Der Datenschutzerklärung des Brandenburger Innovationspreises stimmen wir zu. Der/die Absender(in) erteilt die Erlaubnis zur Vervielfältigung der eingereichten Unterlagen zum Zwecke der Verteilung an alle am Beurteilungsprozess beteiligten Jurymitglieder. Der/die Absender(in) erklärt sich damit einverstanden, dass seine/ihre Anschrift und der Titel der Innovation veröffentlicht werden dürfen. Der/die Absender(in) erklärt hiermit, dass Rechte Dritter an der eingereichten Innovation nicht verletzt werden. Der/die Bewerber(in) versichert die Richtigkeit der gemachten Angaben und dass er/sie die Bewerbungsvoraussetzungen entsprechend den Wettbewerbsbedingungen erfüllt. Falsche Angaben führen zum Ausschluss. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit dem Absenden des Formulars startet auch der Upload der weiteren Dateien (PDF, JPG, PNG). Die Dauer des Uploads hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab. Bitte schließen oder aktualisieren Sie nicht Ihren Browser/Tab, bevor Sie die Bestätigung sehen. Bitte lasse dieses Feld leer. zurück