Innovative Ideen für Brandenburg

Sie haben ein innovatives Produkt, Verfahren oder Konzept entwickelt, das nachhaltig ausgerichtet ist und möchten damit einen Schritt in die Öffentlichkeit machen? Ab dem 15. Januar 2024 haben Sie die Chance, sich für den renommierten Brandenburger Innovationspreis zu bewerben!

Mit starken Innovationen zu wirtschaftlichem Erfolg.

Die Preistragenden & Nominierten 2023

Die Preistragenden 2023

Am 29. Juni 2023 wurden vier Unternehmen mit dem Brandenburger Innovationspreis ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Preistragenden und Ihre Innovationen.

Die Nominierten 2023

Sechs Ideen konnten in diesem Jahr die Jury des Brandenburger Innovationspreises überzeugen. Welche Innovationen das sind und was sie auszeichnet, lesen Sie hier.  

Brandenburgs Zukunft nachhaltig gestalten

Der Brandenburger Innovationspreis wird vom Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg für herausragende und zukunftsweisende Innovationen vergeben. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen aus den Clustern Ernährungswirtschaft, Metall sowie Kunststoffe und

Chemie können sich für den Preis bewerben. Eingereichte Innovationen werden nach ihrer Innovationshöhe, Marktreife, Wertschöpfung in Brandenburg und ihrer nachhaltigen Wirkung bewertet.

Innovationshöhe

Grad der Neuentwicklung bzw. der Weiterentwicklung bestehender Produkte, Dienstleistungen, Verfahren oder Konzepte

Marktreife/ Marktrelevanz

Stand der Entwicklung im Hinblick auf eine erfolgreiche Markteinführung und Umsetzung oder Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch bspw. unternehmensinterne Verfahrensinnovationen

Wertschöpfung in Brandenburg

Entwicklung, Gestaltung und/oder Fertigung sowie Produktion erfolgt im Land Brandenburg

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit der Innovation und/oder Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten innerhalb der Wertschöpfungskette

Davon profitiert Brandenburgs Wirtschaft!

Die Transformation unserer Wirtschaft kann mit nachhaltigen Lösungen gelingen. Unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen haben bereits große Anstrengungen unternommen, ihre Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Der Brandenburger Innovationspreis bietet eine Bühne für herausragende ressourcenschonende Konzepte und nachhaltige Produkte ‘made in Brandenburg‘.
Dr. Juliane EppingWirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, Clustermanagerin Kunststoffe und Chemie
Unsere Teilnahme und der Gewinn des letztjährigen Brandenburger Innovationspreises haben unsere regionale Bekanntheit enorm gesteigert und uns eine Vielzahl von Opportunitäten eröffnet, am Standort Ludwigsfelde zu wachsen. Damit wurden unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen.
Dr. Tobias WittmannGeschäftsführer, SunCoal Industries GmbH
Die Auszeichnung haben wir als Bestätigung unserer Leistung, die wir im F&E-Bereich sowie im Innovationsbereich erbringen, überreicht bekommen. Es erfüllt uns mit einem gewissen Stolz, wenn in den unterschiedlichsten Medien über uns berichtet wird und so der Bekanntheitsgrad des Unternehmens und seiner Mitarbeiter national wie auch international gesteigert wird.
Thomas EbertGeschäftsführer, Schönborner Armaturen GmbH
Der Brandenburger Innovationspreis ist eine gute Plattform mit einem originellen, fantasievollen und ideenreichen Modell, um regional und sogar über die Landesgrenzen von Brandenburg hinaus, ein Netzwerk aufzubauen und die eigene Innovation zu festigen, ja zu optimieren. Dank der sehr guten Pressearbeit, die durch die Initiatoren organisiert wurde, erhielten wir große Aufmerksamkeit für unser Projekt. Die Auszeichnung hat die Motivation und Verbundenheit unserer Mitarbeiter gestärkt.
Jana SchürenInhaberin, Zum Brotsommelier
Mit Verleihung des Innovationspreises haben wir in Brandenburg und deutschlandweit mit hoher Geschwindigkeit Sichtbarkeit für neue Kooperationen in bekannten, aber auch neuen Branchen gewonnen. Die positive Wahrnehmung der MCR Engineering Lausitz bei Partnern und potenziellen Auftraggebern als innovatives und engagiertes Unternehmen wurde weiter gesteigert.
Ronny SembolProjektleiter Additive Fertigung, MCR Engineering Lausitz GmbH

Medienpartner