Innovative Ideen für Brandenburg

Sie haben ein innovatives Produkt, Verfahren oder Konzept entwickelt, das nachhaltig ausgerichtet ist? Dann bewerben Sie sich bis zum 28. März 2025 für den Brandenburger Innovationspreis und zeigen Sie uns Ihre Innovation!

Mit starken Innovationen zu wirtschaftlichem Erfolg.

Daniel Keller (Foto: Goetz Schleser)

Herzlich willkommen zum Brandenburger Innovationspreis! 

Ich bin Daniel Keller – Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg – und ich freue mich sehr, dass Sie sich für diesen Wettbewerb interessieren. 

Mein Ministerium richtet diesen Preis mit dem Ziel aus Ideen und Innovationen von talentierten und engagierten Unternehmen zu fördern.

Der Brandenburger Innovationspreis soll dabei nicht nur die innovative Leistung anerkennen, sondern auch eine Plattform bieten, kreative Ideen und beeindruckende Projekte zu präsentieren.

Ich bin gespannt auf Ihre Teilnahme und wünsche Ihnen viel Erfolg im Wettbewerb zum Brandenburger Innovationspreis 2025.

Lassen Sie uns gemeinsam Großes erreichen! 

Brandenburgs Zukunft nachhaltig gestalten

Der Brandenburger Innovationspreis wird vom Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg für herausragende und zukunftsweisende Innovationen vergeben. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen aus den Clustern Ernährungswirtschaft, Metall sowie Kunststoffe und

Chemie können sich für den Preis bewerben. Eingereichte Innovationen werden nach ihrer Innovationshöhe, Marktreife, Wertschöpfung in Brandenburg und ihrer nachhaltigen Wirkung bewertet.

Innovationshöhe

Grad der Neuentwicklung bzw. der Weiterentwicklung bestehender Produkte, Dienstleistungen, Verfahren oder Konzepte

Marktreife/ Marktrelevanz

Stand der Entwicklung im Hinblick auf eine erfolgreiche Markteinführung und Umsetzung oder Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch bspw. unternehmensinterne Verfahrensinnovationen

Wertschöpfung in Brandenburg

Entwicklung, Gestaltung und/oder Fertigung sowie Produktion erfolgt im Land Brandenburg

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit der Innovation und/oder Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten innerhalb der Wertschöpfungskette

Die Preistragenden & die Nominierten 2024

Die Preistragenden 2024

Am 3. Juli 2024 wurden vier Unternehmen mit dem Brandenburger Innovationspreis ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Preistragenden und Ihre Innovationen.

Sechs Ideen konnten im Jahr 2024 die Jury des Brandenburger Innovationspreises überzeugen. Welche Innovationen das sind und was sie auszeichnet, lesen Sie hier.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt bewerben!

Ob kleines oder mittelständisches Unternehmen, Start-up oder Handwerksbetrieb. Ergreifen Sie die Chance, Ihre Innovation mit dem Innovationspreis auszeichnen zu lassen! Auch Großunternehmen und Wissenschaftseinrichtungen können sich bewerben.

BEWERBEN

Innovation für 2025 vorschlagen

Sie kennen ein Unternehmen oder Projekt, dass sich für den Brandenburger Innovationspreis bewerben sollte? Dann schicken Sie uns Ihre Empfehlung, wir nehmen Kontakt auf.

VORSCHLAGEN

Davon profitiert Brandenburgs Wirtschaft!

Die Auszeichnung mit dem Brandenburger Innovationspreis hat uns enorm geholfen, unsere Innovation sichtbar zu machen und neue Partnerschaften zu knüpfen. Sie bot uns eine Plattform, um unsere Ideen zu präsentieren, und motivierte unser Team, weiterhin kreativ und engagiert zu arbeiten. Diese Chance sollte kein Unternehmen verpassen.

Dr. Kim Le Mai HoangGeschäftsführer, GlycoUniverse GmbH & Co. KGaA

Die Teilnahme am Brandenburger Innovationspreis 2024 hat verdeutlicht, wie wichtig die Sichtbarkeit des Handwerks ist und welche zentrale Rolle die Digitalisierung darin spielt. Der Wettbewerb hat uns neue Impulse gegeben und gezeigt, dass Innovation im Handwerk nachhaltig gefördert und wertgeschätzt wird.

Lutz SpringGeschäftsführer, Lutz Spring GmbH
Dr. Steffen Kammradt
Die Transformation unserer Wirtschaft kann mit nachhaltigen Lösungen gelingen. Unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen haben bereits große Anstrengungen unternommen, ihre Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Der Brandenburger Innovationspreis bietet eine Bühne für herausragende ressourcenschonende Konzepte und nachhaltige Produkte ‘made in Brandenburg‘.
Dr. Steffen KammradtGeschäftsführer Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (Sprecher)
Die Teilnahme am Brandenburger Innovationspreis hat uns in der Region, in der wir stolz sind, arbeiten zu können, sehr bekannt gemacht. Als innovativer Preisträger konnten wir im internationalen Umfeld unsere neuartige Gas-Sensortechnologie (MECS-Technology) weiter voranbringen und haben bereits neue Kontakte für zukünftige Zusammenarbeiten geknüpft.
Rainer IhraHead of Business Development, FaradaIC Sensors GmbH

Der Brandenburger Innovationspreis hat uns sehr dabei geholfen, unser Produkt auf den Markt zu bringen: Dank des Preisgeldes konnten wir die erste Produktion des Hafer Jogus beauftragen. Viele Leute haben uns zu unserem Gewinn gratuliert, und auch das Medien-Echo war sehr positiv. Wir würden uns jederzeit wieder bewerben!

Achim FießingerVorstand, Havelmi eG

Medienpartner